Der östlichste slowakische
Nationalpark ist der Nationalpark Poloniny mit ursprünglichen ausgedehnten Buchen- und Tannen-Buchenwäldern und den Urwälden Stuzica, Rozok
und Havesová, die 2007 in die UNESCO Liste der Naturdenkmäler eingetragen wurden.
Gebirgswiesen "poloniny"
Der Nationalpark
Poloniny kam im Jahr 1997 zum Netz der slowakischen Nationalparks hinzu. Die Fläche des Nationalparks beträgt 29 805 ha, die Fläche der Schutzzone
10 973 ha.
Er liegt im Dreiländereck Slowakei - Polen - Ukraine. Das Gebirge selbst, in dem sich das Gebiet des Nationalparks Poloniny
befindet, trägt den Namen Bukovske vrchy und gehört zu den Waldkarpaten. Die einzigartigen Gebirgswiesen oberhalb der oberen Waldgrenze, die hier
"poloniny" genannt werden, geben dem Nationalpark seinen Namen.
Im Jahr 1993 wurde der NP Poloniny von der UNESCO in das Netz der
internationalen Biosphärenreservate eingegliedert. Im Juni 2007 wurden auch die Urwälder Stuzica, Havesova und Rožok im Gebirge Bukovské
vrchy, der Urwald Vihorlatský prales im Gebirge Vihorlatsk← vrchy im Landschaftsschutzgebiet Vihorlat und die Urwälder in der Ukraine
in die UNESCO Liste der Naturdenkmäler eingetragen.
Ungefähr 80 % der Fläche des Nationalparks Poloniny stellen Wälder dar, ein
typisches Landschaftsmerkmal bilden die gerundeten Bergrücken und die staunassen Täler. Nur an einigen Stellen treten scharfe felsige Spitzen an
die Oberfläche.
Die Einzigartigkeit des Gebietes beruht auf dem Vorkommen der europaweit größten Gebiete ursprünglicher Buchen- und
Tannenwälder. Diese haben zum Teil Urwaldcharakter. Weiterhin befindet sich in diesem Gebiet eine große Anzahl seltener und bedrohter
Pflanzen- und Tierarten.
In dem Gebiet kommen große Raubtiere vor - der Braunbär, der Wolf, der Luchs und die Wildkatze. Der Nationalpark
Poloniny ist der einzige Ort landesweit, an dem der Wisent in freier Natur lebt.
Der bekannteste Ausgangspunkt für einen Besuch des
Nationalparks Poloniny ist der Ort Nova Sedlica.
Quelle: DAJAMA, Sprava NP Poloniny
|