Höhlen in der Slowakei -  Erlebnisse in unterirdischen Welten, geheimnisvoll und faszinierend - Informationen zu Höhlen in der Slowakei, Tourismus ...

Slowakei Staatsflagge

Slowakei Informationen

 

Zurück

Ortsnamen mit :

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

Z

 

Zurück

Zur Startseite

Zum Inhaltsverzeichnis

 

Slowakei News

Radio Slovakia International

 

Zur Rubrik Bratislava

 

Rubrik

Staatswappen Slowakei

Slowakei

 

Das Land Slowakei

Landkarte Slowakei

Landschaften SK

Nationalparks SK

Schutzgebiete SK

Weitere Regionen SK

Höhlen Slowakei

Tourismus Slowakei

Kuren in der Slowakei

Sprachkurs Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Reportagen Slowakei

Reiseziele Slowakei

Symbole der Slowakei

Impressionen SK

Die Welt Slowakei Orte

Jubiläum Hauptstadt

UNESCO Denkmäler

Burgen und Sagen

Tatra bis zur Donau

30 Jahre Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Ortsnamen Slowakei

Städte Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Historie Slowakei

Politik Slowakei

Wissenschaft SK

Kultur Slowakei

Kirche Slowakei

Sport Slowakei

Shopping Slowakei

Wetter Slowakei

 

Slowakei

Staatswappen Slowakei

 

Wirtschaft Slowakei

Industrie Slowakei

Handwerk Slowakei

Handel Slowakei

Landwirtschaft SK

Verkehr Slowakei

Finanzen Slowakei

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

 

Kuren in der Slowakei

 

Bratislava.de

Disclaimer

Impressum

Datenschutz

AGB

Widmung

 

Wir unterstützen

Wikipedia - Die freie Enzrklopedie

Machen Sie mit !

 


Landschaften

Nationalparks

Schutzgebiete

Regionen

Höhlen

 

Höhlen in der Slowakei   Rubrik Slowakei

 

Höhlen in der Slowakei

Aragonithöhle Ochtinska

Burghöhle Weinitz

Eishöhle Demänovska

Eishöhle Dobsinska

Freiheitshöhle Demänovska

Höhle Belianska

Höhle Bystrianska

Höhle der toten Fledermäuse

Höhle Domica

Höhle Driny

Höhle Gombasecka

Höhle Harmanec

Höhle Jasovska

Höhle Krasnohorska

Höhle Vazecka

Höhle Zla diera

Höhlenschlucht Silicka

 

Neben den herrlichen Landschaften der Slowakei finden sich auch geheimnisvolle faszinierende,
geheimnisvoll anmutende unterirdische Welten - die beeindruckenden Höhlen.

Kaum ein anderes Land hat auf relativ kleinem Gebiet eine solche Vielfalt und Schönheit an
begehbaren Höhlen für den Tourismus zu bieten.

Hier werden die Sinne begeistert von den erstaunlichen unterirdischer Formen und Farben -

Höhlen mit herrlichen Eisgebilden; Höhlen mit seltsam geformten Kalksteinformationen;
Höhlen mit wertvollen und wunderschönen Kristall- und Aragonitvorkommen und sogar
die Möglichkeit zu einer unterirdischen Bootsfahrt auf dem Fluß Styx in der Höhle Gombasecka.

 

Copyright www.foto-julius.at

 Abbildung © www.foto-julius.at

Auf dem Territorium der Slowakei
gibt es nach heutiger Erkenntnis
mehr als 4000 Höhlen.


Bisher wurden mehr als 12 der
besonders attraktiven Höhlen
der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zwei der bekanntesten davon sind
die Eishöhle Demänovska
im Nationalpark Niedere Tatra und

die Höhle Gombasecka im Nationalpark
Slowakischer Karst.

 

Vier der Höhlen, nämlich die Aragonithöhle in Ochtiná, die Höhle in Domica, die Höhle in
Jasov und die Höhle in Gombasek gehören zum deklarierten Weltnaturerbe der UNESCO.

Auch auf dem Gebiet des Slowakischen Karstes sind die meisten Höhlen öffentlich
nicht zugänglich.

Oftmals besteht jedoch die Möglichkeit, auch diese Höhlen in Begleitung erfahrener Führer,
den Profi-Speläologen zu besichtigen. Das ist eine Herausforderung vor allem für
furchtlose Neugierige, die auch Abenteuer erleben möchten.
So könnnen mit Hilfe der Einseiltechnik körperlich leistungsfähige Interessenten zum Beispiel
die geheimnisvolle unterirdische Welt der Höhlen Krásnohorská und Zvonica bewundern.

 

Die Ausstellung „Slowakische Natur unter Schutz“ befindet sich im historischen Gebäude des ehemaligen
Jesuitenklosters. Das denkmalgeschützte Museumsgebäude wurde rekonstruiert und gehört nun mit Recht
wieder zu den historischen Wahrzeichen des Stadtzentrums.

Die einzelnen Ausstellungsbereiche führen die Besucher auf eine moderne und unterhaltsame
Weise durch die unterirdische Welt, wo sie neben den Attraktionen und Highlights der
slowakischen Höhlen auch ein Modell eines Höhlenbären in Lebensgröße erwartet.
Sie lernen hier, wozu die Höhlen von Menschen in der Vergangenheit genutzt wurden.

 

Der nächste Teil der Ausstellung ist der Natur gewidmet. Im Mittelpunkt stehen hier die
geschützten Biotope, die dortigen Tierbewohner und ihre Vorfahren. Die Besucher können hier
ein Modell des Höhlenlöwen entdecken, interessante Tierarten mit ihren
typischen Lauten kennen lernen und nach Fossilien suchen.

Das Museum stellt auch Freizeitaktivitäten und wirtschaftliche Tätigkeiten der Bergbewohner,
die Geschichte des Tourismus, des Bergsteigens, des Skibergsteigens sowie die Tätigkeit des
Bergrettungsdienstes und des Zentrums für Lawinenprävention vor.

Ein Teil der Ausstellungsfläche ist der Geschichte der Stadt,
des Gebäudes und des Museums gewidmet.

Auf dem Museumsgebäude befindet sich ein Aussichtsturm, von dem sich ein interessanter
Blick auf das Panorama der Westtatra, der Niederen Tatra, der Großen Fatra und der
Choč-Berge sowie die Stadt Liptovský Mikuláš bietet.

Kontakt:
Slovenské múzeum ochrany prírody a jaskyniarstva Liptovský Mikuláš
Školská ul. 4
031 01 Liptovský Mikuláš
Tel.: +421 (0)44/547 72 30

Quelle:slovakia.travel.de , Link zum Originalartikel

 

Höhlen in der Slowakei - Linksammlung

Sprachen

Liptovtravel.com  - Karst und Höhlen

 

 

Slowakische Höhlenverwaltung - Umfangreiche Informationen

 

 

 

 

.

ADCELL

 

 

 

Oheioo Catering

 

 

 

 

 

 

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

versandkostenfrei

zu Ihnen nach Hause

.

Dein Stellplatz

 

..

 

Hanfosan.de

x...

 

Verwoehnwochenende

.x

Hilfsmittelbox

 

v