|
 |
|
|
|
|
|
|
Bratislava ist eine Stadt der Wissenschaft. Hier befinden sich hier eine Vielzahl
höherer Bildungseinrichtungen und anderer Forschungsinstitute.
Zu diesen bestehen zum Beispiel Partnerschaften der bayerischen
Landesuniversitäten, Fachhochschulen, Kunsthochschulen und der Katholischen Universität Eichstädt-Ingolstadt. Viele andere wissenschaftliche
Einrichtungen in Deutschland und Österreich haben enge Kontakte zur Slowakei.
|
|
|
|
|
Bratislava, Comenius - Universität, Hauptgebäude , Bildquelle: Wikipedia, Autor: Kelovy
|
|
Bratislava - Universitäten und Hochschulen
Dazu
gehören die 1919 gegründete Comenius-Universität (die größte Universität der Slowakei),
die 1937 gegründete Slowakische Technische
Universität (die größte technische Universität des Landes)
sowie die beiden ältesten Kunsthochschulen des Landes, die Hochschule für
Musische Künste und die Hochschule für Bildende Künste (beide 1949 gegründet).
Weitere Einrichtungen für Hochschulbildung sind die
Wirtschaftsuniversität Bratislava (1940),
die Slowakische Medizinische Universität (2002),
die private Paneuropäische Hochschule
(2004
und eine Wirtschaftsfakultät der City University of Seattle (1993).
Insgesamt gibt es in Bratislava rund 65.500 Studenten
(Stand 2008).
Die Slowakische Akademie der Wissenschaften hat ihren Sitz ebenfalls in Bratislava.
Schulsystem der gesamten Slowakei - Statistik für Bratislava
64 staatliche, zehn private und neun
konfessionelle Grundschulen mit insgesamt 24.401 Schülern sind in Bratislava eingetragen.
Das System der weiterführenden Schulen in
der Stadt umfasst 37 Gymnasien mit 14.277 Schülern, 57 fachspezifisch weiterführenden Schulen und Berufsschulen mit 16.483
Schülern,
vier Konservatorien mit 944 Schülern und zehn Sonderschulen mit 1.099 Schülern (Stand 2009).
Quelle: Wikipedia, Stand 2016
|
|
|
|
Dieser Link führt Sie zu Informationen unter der Rubrik “Wissenschaft in der Slowakei”
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|