Die Slowakei , Slowakische Republik und ihre Hauptstadt Bratislava, Informationen zur Slowakei und zu Bratislava, Tourismus, Land und Leute ..

Slowakei Staatsflagge

Slowakei Informationen

 

Zurück

Ortsnamen mit :

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

V

Z

 

Zurück

Zur Startseite

Zum Inhaltsverzeichnis

 

Slowakei News

Radio Slovakia International

 

Zur Rubrik Slowakei

 

Rubrik

Bratislava Wappen

Bratislava

 

Hauptstadt Bratislava

Stadtplan Bratislava

Sehenswürdigkeiten

Landschaften

Kleine Karpaten

Donauebene

Burg Devin

Linksammlung

Tourismus Bratislava

Sprachkurs Bratislava

 

Bratislava

Bratislava Wappen

 

Historie Bratislava

Politik Bratislava

Wissenschaft Br

Kultur Bratislava

Kirche Bratislava

Sport Bratislava

Kuren in Bratislava

Shopping Bratislava

Wetter Bratislava

 

Bratislava

Bratislava Wappen

 

Wirtschaft Bratislava

Industrie Bratislava

Handwerk Bratislava

Handel Bratislava

Landwirtschaft Br

Verkehr Bratislava

Finanzen Bratislava

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

 

Kuren in der Slowakei

 

Bratislava.de

Disclaimer

Impressum

Datenschutz

AGB

Widmung

 

Wir unterstützen

Wikipedia - Die freie Enzrklopedie

Machen Sie mit !

 


Bratislava Donau

 

Unterkunft 

Unterkunft in Bratislava

Wetter 

Wetter in Bratislava

Homepage 

Homepage von Bratislava

Google Maps 

Google Maps Bratislava

Wikipedia 

Wikipedia Bratislava

 

 

Landschaften um Bratislava

Kleine Karpaten

Donauebene

Burg Devin

Linksammlung

-

 

Slowakische Republik - das Donauland

Quelle : Europäisches Informationszentrum Niedersachsen :
Wir machen Sie fit für Europa (Originalseite durch Autor gelöscht) (Link zur Originalseite)

 

Aus dem Schwarzwald fließt die Donau in das Schwarze Meer -

sie ist der zweitlängste Fluss in Europa (2.860 km lang).

Die Donau trennt und verbindet.

 

Am Anfang unserer Zeitrechnung trennte sie die antike Welt von den "Barbaren".
Heute verbindet die Donau die Binnenländer untereinander und auch mit dem Meer.

Sie durchfließt die Territorien von acht Staaten (Deutschland, Österreich, Slowakei,
Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien und Moldawien). Seit Menschengedenken
modelliert sie die Form der Länder und verleiht ihnen einen besonderen Charakter und
einen gemeinsamen Namen - die Donaulandschaft.

In jedem Land, das die Donau durchfließt, ist sie anders und ebenso ändert sich ihre
Umgebung. In Bratislava - der Hauptstadt der Slowakischen Republik - ist noch ihr Rauschen
zu hören, aber in Komárno verstummt sie schon.
In der Slowakei befindet sich die Donaulandschaft im südwestlichen Teil des Landes und
nimmt die gesamte Donauebene "Podunajská rovina" sowie den südöstlichen Teil des
Hügellands "Podunajská pahorkatina" ein. Die Donau fließt in die Slowakei durch die
Thebener Pforte "Devinska brána" - einem Bruch unweit von Bratislava -
ein und mit einem weiteren Bruch bei Stúrovo verlässt sie die Slowakei.

Der Hauptlauf in der Slowakei ist nur 172 km lang, aber seine Nebenarme in der Länge
von einigen Hundert Kilometern durchströmen als lebenspendene Pulsader dieses Gebiet.
Die Flussbette der Donau und der Kleinen Donau bilden hier die größte Flussinsel in Europa -
Zitný ostrov (Schüttinsel) - mit einer Länge von 84 km und einer Breite
von 15 bis 30 km. Dieses unikate Stück Landschaft mit seinen vielen seltenen Pflanzen-,
Tier- und Vogelarten ist das größte Trinkwasservorratsgebiet in Mitteleuropa.
Es ist das wärmste und trockenste Gebiet der Slowakei, wo die Sonnenscheindauer
durchschnittlich 2.200 Stunden jährlich beträgt.

Zwischen den Gemeinden Cunovo und Sap wurden der Stausee und das Wasserkraftwerk
Gabcíkovo errichtet, der die Schifffahrtsbedingunen auf der Donau verbessert,
eine ausreichende Wassermenge der Nebenarmsysteme gewährleistet und die anliegenden
Gebiete vor zerstörenden Überschwemmungen schützt.

Die Donaulandschaft war schon im Altertum ein Kreuzungspunkt von Handelsstraßen,
der nicht nur regen Austausch von verschiedenen Rohstoffen, Waren und Kultureinflüssen
ermöglichte, sondern auch die Einwanderung von Menschen.

Bis heute leben in dieser Region Angehörige der verschiedensten Nationen,
die das Kulturerbe ihrer Vorfahren pflegen und erhalten.

Zeuge dieser Bemühungen ist nicht nur
die Volkskunst, sondern zum Beispiel auch der Platz "Nádvorie Európy" (Hofraum Europas)
in Komárno, ein einzigartiger architektonischer Versuch, mittels einzelner Gebäude auf
einem einzigen Platz die verschiedenen Gebiete Europas ins Gedächtnis zu rufen.

 

Informationen - Linksammlung

Sprachen

Danube-Pictures.de - Informationen zur Donau

 

 

Danube-Pictures.de, Wasserbaukomplex Cunovo

 

 

 

 

 

 

 

 

.

ADCELL

 

 

 

Oheioo Catering

 

 

 

 

 

 

 

Slowakei - Das Buch

Slowakei - Das Buch

versandkostenfrei

zu Ihnen nach Hause

.

Finanzcheck Hybrid

 

..

 

Hanfosan.de

x...

 

Verwoehnwochenende

.x

Hilfsmittelbox

 

v